Begriffe Physikalische Behandlungsverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phys-med
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Physikalische Therapie == * Reaktionstherapie * Regulationstherapie * Adaptationstherapie * Parameter: Modalität, Reizqualität, Reizstärke, Reizdauer, Reizi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 81: Zeile 81:
== [[Thermotherapie]] ==
== [[Thermotherapie]] ==
* Ultraschall: Tiefe 1,5 - 3,5 cm,  Phonophorese
* Ultraschall: Tiefe 1,5 - 3,5 cm,  Phonophorese
== Physiotherapie ==
=== [[Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation]] ===
* Prinzipien:
** Pattern
** Timing
** Stretch
** Traktion/Approximation
** Widerstand
** Irradiation/overflow)
* Durchführung:
** rhythmic initiation
** reversal of antagonists
*** dynamic reversals
*** stabilizing reversals
*** rhythmic stabilization
** repeated stretch / repeated contractions
*** initial stretch, restretch
*** repeated contractions
** contract-relax
** hold-relax
=== McKenzie-Konzept ===
* mechanistische Denkweise: Nucleus pulposus bewegt sich bei Bewegung zur Gegenseite
* '''Haltungssyndrom'''
* '''Dysfunktionssyndrom'''
* '''Derangementsyndrom''': D1-D7 je nach Lokalisation und Ausstrahlung
* '''Leitsymptom Schmerzverhalten: Zentralisation des Schmerzes → Besserung'''
=== Brügger-Therapie ===
* "'''pseudoradikulärer Schmerz'''"
* '''Nozizeptiver somatomotorischer Blockierungseffelt''' (NSB):
** Überlastung des afferenten Systems ⇒ efferente Reflexaktivitäten ⇒ Tendomyosen
** Muskeln, die durch Kontraktion das Gelenk '''ent'''lasten, werden '''hyperton tendomyotisch'''
** Muskeln, die durch Kontraktion das Gelenk '''be'''lasten, werden '''hypoton tendomyotisch'''/adynam
* aufrechte Körperhaltung: '''3 Räder → Beckenkippung, Thoraxhebung, Nackenstreckung'''
* '''sternosymphysale Belastungshaltung'''
=== Brunkow-Therapie ===
* Ganzkörperspannung durch "Stemmen" der aufrichtenden Muskeln, Hände/Füße nach peripher in Dorsalextension
=== Orthopädische Medizin nach Cyriax ===
* '''Kapselmuster'''
* Wirbelgelenke: pseudoradikuläre Schmerzen
* '''peridurale Infiltration''' (LA → Hiatus sacralis)
* '''deep friction''' (tiefe Querfriktion): unangenehm, aber nicht schmerzhaft; ca. 15 Min.
* Manipulation (Originalbeschreibung mit erheblichen Kräften!)
=== Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach ===
* Diagnostik:
** ''Kondition'': somatischer und psychosozialer Zustand, Motivation/Kooperation
** ''Konstitution'': Länge/Breite/Tiefe/Gewicht von Körperabschnitten
** ''Statik'': Gewichtsverteilung, Tonus
** ''Beweglichkeit''
** ''Gangtest''
** ''Bückverhalten'': vertikaler/horizontaler/neutraler Bücktyp
** ''Atmung''
* Therapie:
** '''Actio''': Primärbewegung, Initiierung eines zweckmäßigen Bewegungsablaufs
** '''Reactio''': aktivierte passive Widerlagerung, Veränderung der Unterstützungsfläche
** '''Conditio''': relative/abolute räumliche Fixpunkte
** '''Limitatio''': aktive Widerlagerung
* Hauptprinzip:
** '''hubarme und dynamische Stabilisation'''
** Entlastungsstellungen
** widerlagernde Mobilisation
** funktionelles Rumpfmuskel- und Atemtraining (''Frosch'', ''Vierfüßler'')
** einfache Hilfsmittel (z.B. Pezziball)
=== Klappsches Kriechen ===
* Skoliosetherapie
* Vierfüßlergang im Kreuzgang
* Tiefkriechen mit Durchziehen (Arme gebeugt, kleine Schritte, WS-Kyphosierung)
* Rutschen
* Schlängeln
* Kriechen mit Arm- oder Beinstrecken
=== Schroth-Therapie ===
* dreidimensionale Skoliosebehandlung
* Unterscheidung nach Skoliosetyp: drei-/vierdimensional, mit/ohne Shift
* Beckenkorrektur in 5 Richtunen
* Atmungslenkung ("Dreh-Winkel-Atmung")
* isometrische Spannungsübungen in allen 3 Ebenen
* Passive Mobilisation
=== Vojta-Therapie ===
* '''Reflexlokomotion''' ("Idealmotorik")
* reflektorische Bewegungen durch "'''Auslösezonen'''"
* '''Reflexkriechen''': Bewegung in Bauchlage
* '''Reflexumdrehen''': Rückenlage → Seitlage → Krabbelstellung/Vierfüßlergang
* definierte Ausgangsstellungen:
** Bauchlage: Reflex-Kriechen
** Rückenlage: Reflex-Umdrehen 1. Phase
** Seitenlage: Reflex-Umdrehen 2. - 4. Phase
* Kritik: psychischer Stress für Eltern und Kind
=== Schlingentisch ===
* ''Einpunktaufhängung'': ''axiale Aufhängung''
* ''Mehrpunktaufhängung'': ''neutrale Aufhängung''


[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]

Version vom 4. Januar 2011, 18:01 Uhr

Physikalische Therapie

  • Reaktionstherapie
  • Regulationstherapie
  • Adaptationstherapie
  • Parameter: Modalität, Reizqualität, Reizstärke, Reizdauer, Reizintervall, Reizfläche
  • Primärreaktion: Immediatwirkung
  • Sekundärreaktion: Habituation, funktionelle Adaptation, morphologische Adaptation → funktionelle Kapazitätsverbesserung
  • individuelle Ausgangs-/Reaktionslage: symathikoton/ergotrop, parasympathikoton/trophotrop

Balneologie

Elektrotherapie

  • Galvanisation:
  • Niederfrequente Reizströme
    • 1-150 Hz, uni-/bidirektional
    • Aktionspotentiale
    • Diadynamik: 50/100 Hz, 10 ms (MF, DF, CP, LP, RS)
    • TENS: 1-100 Hz nullliniensymmetrische, bidirektionale Rechteckimpulse
      → Aβ-Fasern → Hemmung von WDR-Neuronen → Gate-Control-Theory
    • Funktionelle Elektrostimulation
      • 1 - 100 Hz
      • direkt (Muskel), indirekt (Nerv)
      • partiell oder temporär denervierte Muskulatur → Verlangsamung der Atrophie
      • Spastik: Stimulation der Antagonisten (→ reziproke Hemmung)
    • Cave: Elektrolyse
  • Mittelfrequente Reizströme
    • 1000 - 100.000 Hz, sinusförmig, nullliniensymmetrisch
    • Muskel-Aktionspotentiale (Gildemeister-Effekt)
    • Direkte Reizung: konstanter, geschwellter Strom, 11 kHz, niederfrequenter Strom (250 Hz) unterlegt, 3 Elektroden
    • Extern amplitudenmodulierter Mittelfrequenzstrom: 4-20 kHz, Modulation im Gerät
    • Interferenz (Nemec): 4000 Hz / 3900 - 4000 Hz --> Interferenzstrom 0-100 Hz
      → 25-50 Hz Muskelreizung, 90-100 Hz sympathikusdämpfend + analgetisch
  • Hochfrequenztherapie
    • 13,56 - 2400 MHz → Thermotherapie, Tiefe 1-4 mm
    • Kurzwelle (27 MHz)
    • Dezimeterwelle (434 MHz) → Tiefe 3 mm
    • Mikrowelle (2450 MHz) → Tiefe 1 mm
    • Dosierung: Stufe 1 (unterschwelling) - 4 (noch erträglich)
    • Cave: Streustrahlung, elektrische Geräte, metallische Prothesen, Augenschutz

Massage

  • Effleurage
  • Petrissage
  • Tapotement
  • Friktion
  • Vibration
  • Sonderformen
    • MLD
      • KPE: Hautpflege, Kompression, Bewegung, Atmung
      • Phase I + II
      • Stehender Kreis, Pumpgriff, Schöpfgriff, Drehgriff, Spezialgriffe: Ödemgriff, Fibrosegriff
    • Reflexzonentherapie
      • Bindegewebsmassage (BGM)
      • Periostbehandlung
      • Segmentzonenmassage
      • Fußreflexzonentherapie
      • Kolonbehandlung
    • Manipulativmassage nach Terrier: "periartikuläre Dystonie", Funktionsmassage
    • Unterwassermassage, Hydrojet

Phototherapie

  • UV-Strahlung: 1 - 380 nm
    • UV-A: Pigmentierung (Melanozyten), Immunstimulation, Erythem, bakterizid
    • UV-B: indirekte Pigmentierung, Vitamin D3
    • UV-C: stark erythemerzeugend, karzinogen; erreicht Erde nicht
    • PUVA-Therapie: "Psoralen plus UV-A" (Photochemotherapie)
    • Erythemschwellendosis → "Lichttreppe", 6 scharf begrenzte Hautareale
  • sichtbares Licht: 380 - 780 nm
    • Heliotherapie: Infrarot (17%) + kurzwellig (39%) + sichbar (39%) + UV-A (4,9%) + UV-B (0,1%)
      • Osteoporose, Rachitis
      • Hauterkrankungen (Psoriasis, Neurodermitis, Akne)
      • Depression, Schlafstörungen: 10.000 Lux/30 Min. oder 2.500 Lux/2h; Netzhautbestrahlung
      • Neugeborenenikterus: kurzwelliges, blaues Licht (460 nm) → Bilirubin →Lumirubin
    • Photo-Sole-Therapie
  • Infrarot: 780 nm - 1 mm (IR-A, IR-B, IR-C)
    • Thermotherapie

Thermotherapie

  • Ultraschall: Tiefe 1,5 - 3,5 cm, Phonophorese