Brügger-Therapie

Aus phys-med

Grundlagen

  • Dr. Brügger (Neurologe/Psychiater), Schweiz, 50er Jahre
  • "pseudoradikulärer Schmerz"
  • Tendomyose: funktionsgebundene Schmerzhaftigkeit des Muskels bei Kontraktion/Dekontraktion
  • Idee: Krankheiten des Bewegungsapparates werden durch Schutzmechanismen über das ZNS ausgelöst
  • Bsp: Fehlbeanspruchung eines Gelenkes → Schutzmechanismen → Schmerz im arthromuskulären System als Warnsignal (→ Veränderungen der Gewebestruktur)
  • Lokalmaßnahmen (z.B. Massage) nur symptomatisch, kein dauerhafter Erfolg → Behandlung der zugrundeliegenden Störung notwendig
  • Nozizeptiver somatomotorischer Blockierungseffelt (NSB):
    • Überlastung des afferenten Systems ⇒ efferente Reflexaktivitäten ⇒ Tendomyosen
    • Muskeln, die durch Kontraktion das Gelenk entlasten, werden hyperton tendomyotisch
    • Muskeln, die durch Kontraktion das Gelenk belasten, werden hypoton tendomyotisch/adynam
  • Körperhaltung:
    • aufrechte Körperhaltung: 3 Räder → Beckenkippung, Thoraxhebung, Nackenstreckung
    • sternosymphysale Belastungshaltung: Spannung der WS, Belastung auf Sternokostal-/Acromioclaviculargelenke, Einengung von Thorax/Abdomen ⇒ NSB mit hyper-/hypotondnen Tendomyosen

Indikation

  • Rücken-/Nacken-/Kopfschmerzen
  • Schulter-/Armschmerzen

Funktionsanalyse

  • Erkennung pathologischer Afferenzen und Schutzmechanismen
  • Schmerzen bei Kontraktionhypotone Tendomyose
  • Schmerzen bei Dekontraktionhypertone Tendomyose
  • Inspektion: Sitzen, Stehen, Gehen
  • Palpation: schmerzende Stellen reflektorisch oder autochthoner Reizherd

Therapie

  • Haltungskorrektur (Erlernen, Automatisieren, Konditionieren)
  • Behandlung autochthoner Reizherde (heiße Rolle, Ultraschall, Deep friction/Bindegewebsstriche, Hyperämisierung)
  • Muskelgleichgewicht:
    • Wärme zur Vorbereitung
    • Dekontraktionsübungen/Dehnübungen
  • Haltungsschulung im Alltag/arbeitsplatzbezogen
  • Hilfsmittel (Keilkissen, Lordosekissen, Schlafkissen)