Frakturlehre
Aus phys-med
Quelle: Chirurgie für Studium und Praxis, M. Müller et al., 5. Auflage 2000/01
Einteilungen
- Ätiologie:
- traumatisch
- Ermüdung (Stress-/Marschfraktur)
- pathologisch = ohne adäquates Trauma (→ Osteoporose, Tumor/Metastase)
- Form:
- offen/geschlossen
- komplett/inkomplett (Fissur, Grünholz-Bruch)
- disloziert/nicht disloziert
- quer/schräg/Abriss/Spiral/Kompression/Mehrfragment (4-6)/Trümmer (> 6)
- Lokalisation: Schaft/Gelenk/Etagen
Therapie
- funktionell: ohne Fixation (subkapitale Humerusfraktur, eingestauchte Schenkelhalsfraktur)
- konservativ: Ruhigstellung (Gips, Verband), evtl. Extension (meist nur temporär bis OP)
- operativ: Osteosynthese → Reposition + Adaptation + Fixation
- Spickdraht/Bohrdraht: offen/perkutan
- Schrauben: Kortikalis/Spongiosa
- Plattenfixation
- Zugschraube: Kompression
- Stellschraube: temporäre Fixation
- Platten:
- DC-Platten (dynamic compression): exzentrische Bohrung &rArr: Kompression
- LC-Platten (limited contact): nur ca. 50% Knochenkontakt ⇒ bessere Heilung, auch LC-DC-Platten
- LISS-Platten (less invasive stabilisation system): über kleine Inzision eingeschoben, Schrauben nur einseitig perkutan eingedreht, winkelstabil
- Rohr-/T-/L-/Kreuz-/Kleeblatt-/Winkelplatten
- Zuggurtung = Zerklage
- Marknägel: intramedullär
- meist belastungsstabil
- ohne/mit Verriegelung
- Fixateur externe
- meist bei offenen Frakturen, Weichteildefekten, Polytrauma-Primärversorgung, Sepsis
- keine zusätzliche Traumatisierung an der Frakturstelle, Korrektur jederzeit möglich
- Fixateur interne: WS-Fraktur
- Endoprothesen: HEP/TEP
- Stabilität:
- lagerungsstabil
- übungsstabil
- belastungsstabil
Heilungszeiten
- Finger/Rippen: 3 Wochen
- Mittelhand/Radius: 4-6 Wochen
- Humerus: 6-8 Wochen
- Unterarm: 8-10 Wochen
- Femur, SH, Tibia: 10-12 Wochen
- WS: 12-14 Wochen