Motorische Rehabilitation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Daniel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Grundlagen == | |||
* Prinzipien des motorischen Lernens: | |||
*# aktives Üben (selbständig) → Kognition! | |||
*# variable Umgebungsbedingungen | |||
*# Feedback (''performance''/Durchführung + ''results''/Ergebnis) | |||
*# randomisierte Abfolge → Aufmerksamkeit | |||
*# ganze motorische Handlungen → Motivation! | |||
* Ziel: Verbesserung der ''performance'', nicht der ''capacity'' → Üben in "life situation", inkl. Hilfsmittel → | |||
* Kritik an "neurophysiologischen Therapieverfahren" → Ziel und Sinn von Übung/Alltagsrelevanz → Motivation! | |||
* Experimentell: | |||
** L-Dopa (100 mg/d) | |||
** repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) | |||
== Obere Extremitäten == | == Obere Extremitäten == | ||
* forced-use therapy (FUT) = Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT) | * siehe auch [[Parese]] und [[Spastik]] | ||
* mentales Training | * '''forced-use therapy (FUT) = Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT)''' | ||
* mentales Training (Bewegungsvorstellung, -beobachtung) | |||
* Sensibilitätstraining | * Sensibilitätstraining | ||
* Spiegeltherapie (Add-On) | * Spiegeltherapie (Add-On) | ||
Zeile 14: | Zeile 26: | ||
* Konduktive Förderung nach Petö (http://www.neuropaediatrie.com/uploads/media/Petoe_lang.pdf) | * Konduktive Förderung nach Petö (http://www.neuropaediatrie.com/uploads/media/Petoe_lang.pdf) | ||
* funktionale/EMG-getriggerte Elektrostimulation → keine Vorteile vs. andere Methoden | * funktionale/EMG-getriggerte Elektrostimulation → keine Vorteile vs. andere Methoden | ||
=== (elektromechanisch) assistierte Therapie === | === (elektromechanisch) assistierte Therapie === | ||
Zeile 42: | Zeile 53: | ||
* '''Stehpult''' | * '''Stehpult''' | ||
* '''Laufband''' mit Körpergewichtsentlastung → Aktivierung von spinalen Lokomotionszentren ab 120 Schritte/Min. | * '''Laufband''' mit Körpergewichtsentlastung → Aktivierung von spinalen Lokomotionszentren ab 120 Schritte/Min. | ||
* '''Gangtrainer''' (GT1®) | * '''Gangtrainer''' (GT1®) = lokomotor-Training | ||
** Ziel: Steh-/Gehfähigkeit | ** Ziel: Steh-/Gehfähigkeit | ||
** Vorbereitung: Mobilisation in Rollstuhl und Stehpult (8-10 Min.) | ** Vorbereitung: Mobilisation in Rollstuhl und Stehpult (8-10 Min.) |
Aktuelle Version vom 7. August 2012, 21:49 Uhr
Grundlagen
- Prinzipien des motorischen Lernens:
- aktives Üben (selbständig) → Kognition!
- variable Umgebungsbedingungen
- Feedback (performance/Durchführung + results/Ergebnis)
- randomisierte Abfolge → Aufmerksamkeit
- ganze motorische Handlungen → Motivation!
- Ziel: Verbesserung der performance, nicht der capacity → Üben in "life situation", inkl. Hilfsmittel →
- Kritik an "neurophysiologischen Therapieverfahren" → Ziel und Sinn von Übung/Alltagsrelevanz → Motivation!
- Experimentell:
- L-Dopa (100 mg/d)
- repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
Obere Extremitäten
- siehe auch Parese und Spastik
- forced-use therapy (FUT) = Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT)
- mentales Training (Bewegungsvorstellung, -beobachtung)
- Sensibilitätstraining
- Spiegeltherapie (Add-On)
- Bobath-Konzept → keine Vorteile vs. andere Methoden
- Vojta-Therapie
- PNF
- Neurointensiv-Rehabilitation nach Kozijawkin (http://www.kontakt-reha-kozijavkin.com/)
- Konduktive Förderung nach Petö (http://www.neuropaediatrie.com/uploads/media/Petoe_lang.pdf)
- funktionale/EMG-getriggerte Elektrostimulation → keine Vorteile vs. andere Methoden
(elektromechanisch) assistierte Therapie
- Reha-Slide®
- "Nudelholz"-Therapie
- mechanischer Hand-Arm-Trainer
- Höhenverstellbar, Neigungswinkel bis 45°, Widerstandsregler, Zählwerk
- aufrechtes Sitzen, ggf. Fixierung
- Bewegungen: Schulter-ABD/ADD, Ellenbogen-EX/FLEX, Handgelenks-ROT
- Unterstützung: Führungsrolle, Schlaufenaufhängung
- Verbindung mit Funkmaus → Üben am PC/Bildschirm → Schwierigkeitsgrade, zielorientiert
- Bi-Manu-Track®
- Arm-Handtrainer für wenig/keine Funktion → motorgetrieben
- Handgriffe, ggf. Fixierung mit Schlaufe
- Bewegungen: Unterarm-PRO/SUP, Handgelenks-EX/FLEX
- Modi: passiv-passiv, passiv-aktiv, aktiv-aktiv
- täglich 20 Min.
- Ergebnis: Zufriedenheit ↑, Spastik ↓, Arm-Handfunktion ↑, Muskelkraft ↑, aber: nach Studienlage keine Verbesserung von Alltagsaktivitäten!
- Reha-Slide®
Untere Extremitäten
(elektromechanisch) assistierte Therapie
- Stehpult
- Laufband mit Körpergewichtsentlastung → Aktivierung von spinalen Lokomotionszentren ab 120 Schritte/Min.
- Gangtrainer (GT1®) = lokomotor-Training
- Ziel: Steh-/Gehfähigkeit
- Vorbereitung: Mobilisation in Rollstuhl und Stehpult (8-10 Min.)
- 2 Fußplatten, Fallschirmgurtsystem, Gesäßstütze (→ Hüftextension), Rückwärtsgang
- 8-Kanal-FES: funktionelles Elektrostimulations-System
- 30 Min., 3-5x/Woche, im Anschluss Gehen in der Ebene
- in Verbindung mit PT effektivste Lokomotionstherapie
- Lokomat®
- Exo-Skelett: bilaterale Roboter-Gangorthese + Laufband + Gewichtsentlastung
- automatische Steuerung von Hüft-/Kniegelenken
- 2 Studien für Hemiparese, Ergebnisse uneinheitlich
- gestörte Muskelaktivierung (Wadenmuskulatur ↓, Quadrizeps ↑)